Hilfe bei Trauma

Viele Menschen leiden unter Traumafolgestörungen, die sich zum Beispiel in Schlafproblemen, Ängsten, starken Gefühlsreaktionen oder körperlichen Beschwerden zeigen können. In solchen Fällen arbeite ich gerne unterstützend mit EMDR.

EMDR steht für Eye Movement Desensitization and Reprocessing – auf Deutsch: Desensibilisierung und Verarbeitung durch Augenbewegung. Diese Methode unterstützt das Gehirn dabei, belastende Erfahrungen neu zu verarbeiten, sodass eine nachhaltige Integration und Entlastung möglich wird.

Wann EMDR hilfreich sein kann

EMDR kann in vielen Situationen unterstützen, in denen belastende oder traumatische Erfahrungen das innere Gleichgewicht stören. Die Methode hilft, das Erlebte im Nervensystem neu zu verarbeiten und damit emotionale und körperliche Symptome spürbar zu lindern.

EMDR hilft zum Beispiel bei:

  • Traumafolge-Reaktionen

  • Belastungen aus einer traumatischen Kindheit

  • Traumatischen Trennungen oder Verlusten

  • Der Bewältigung von Unfall- oder Operationserlebnissen

  • Flashbacks und Albträumen

  • (Ein-)Schlafstörungen

  • Ängsten und Panikattacken

  • Flug-, Prüfungs- oder Zahnarztangst

  • Phobien sowie starken Scham- oder Schuldgefühlen

  • Allergien, auch Heuschnupfen

  • Chronischen Schmerzen und psychosomatischen Beschwerden

  • Innerer Unruhe, Übererregung oder emotionaler Erstarrung

 

Wirksamkeit von EMDR

Die Wirksamkeit von EMDR ist inzwischen gut wissenschaftlich belegt. Zahlreiche Studien zeigen, dass sich Symptome von Traumafolgestörungen, Ängsten oder belastenden Erinnerungen durch EMDR deutlich verringern können. Viele Menschen erleben bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Entlastung und mehr innere Stabilität.

Auch in meiner Praxis zeigt sich immer wieder, wie wohltuend diese Methode wirkt: Belastende Erinnerungen verlieren an Intensität, innere Bilder verändern sich, und es entsteht mehr Ruhe und Selbstvertrauen im Umgang mit früheren Erfahrungen.

EMDR wird deshalb heute von Fachgesellschaften weltweit als eine der effektivsten Methoden in der Traumatherapie anerkannt.

Information

So arbeite ich mit EMDR

Ich setze EMDR behutsam und individuell ein. Jede Sitzung beginnt mit einem sicheren Rahmen und einer klaren Vorbereitung, damit das Nervensystem stabil bleibt. Das Tempo richtet sich immer nach dem, was gerade möglich und hilfreich ist.

Wenn Du dich fragst, ob EMDR für dich geeignet ist, klären wir das gerne in einem persönlichen Gespräch. Gemeinsam finden wir den passenden Weg, damit Vergangenes seine Schwere verliert und wieder mehr Leichtigkeit möglich wird.

Ablauf / Rahmen

Eine Sitzung dauert in der Regel 60 Minuten. 5 Sitzungen sind sinnvoll, um den Erfolg abzuschätzen. Nach Bedarf und Absprache kombiniere  ichEMDR gegebenenfalls mit Naturheilkunde und anderen Methoden wie Innere-Kind-Arbeit und Körperarbeit.

Frau Strumpf ist eine sehr professionelle Heilpraktikerin. Sie ist sehr emphatisch und verfügt über sehr viel Einfühlungsvermögen. Sie hat mir sehr geholfen auf meinem Lebensweg.“

Tatjana aus Tübingen